Kosten-Nutzen-Rechnung
Bevor Sie ein Sanierungsprojekt beginnen, empfehlen wir Ihnen, eine Kosten-Nutzen-Rechnung durchzuführen. Das funktioniert wesentlich einfacher als es sich anhört. Dazu gibt es eine "Daumen mal Pi-Regel": Dividieren Sie Ihre jährlichen Heizungskosten durch die zu heizende Wohnfläche. Ist das Ergebnis höher als € 10,00/m², dann haben Sie Handlungsbedarf und sollten einen Sanier mit mir-Baumeister zu einem kostenlosen Beratungsgespräch einladen.
Wärmedämmung
Um effiziente Sanierungsergebnisse zu erzielen, gilt es die richtige Reihenfolge einzuhalten: Verringern Sie zuerst den Wärmebedarf, das heißt Dämmen.
Hier empfehlen unsere Sanierungsexperten mit der Dämmung der obersten Geschoßdecke und der Außenwände zu beginnen. Aus Kostengründen empfehlen wir Ihnen, die Außenwanddämmung mit anderen Fassadenarbeiten zu kombinieren. Zum Beispiel den Austausch von Fenstern. Sind die Dämm- und Fassadenarbeiten erledigt, ist Ihnen Ihr Sanier mit mir-Baumeister behilflich, ein für Sie passendes Heizungskonzept zu ermitteln.
Mit Einhaltung dieser Reihenfolge sparen Sie in der Folge Heizkosten.