Baufehler:
Planungsfehler, Ausführungsfehler wie Bauen bei Regenwetter oder zu schnelle Durchführung, Materialmängel und falsche Raumnutzung sowie die Vernachlässigung von laufenden, kleinen Reparaturen führen zum Auftreten von größeren Schäden am Bau.
Feuchtigkeit:
Durch Schäden am Dach und an Dachrinnen dringt Wasser in die Hausmauern ein oder durchnässt Geschoßdecken. Durch ungenügende Drainagierung ziehen die Grundmauern die Feuchtigkeit aus dem Erdreich. Schimmel an den Wänden kann eine sichtbare Folge der Nässe sein, langfristig kann es auch zu statischen Problemen kommen.
Brand:
Auch ein Wohnungsbrand kann Ursache für Sanierungsmaßnahmen sein. Russ zieht in alle Ritzen, eine teerige Schicht überzieht alle Oberflächen und verbrannte Kunststoffe hinterlassen Schwaden giftiger Dämpfe.
Unwetter:
Große Schneemassen im Winter, lang andauernde Regenfälle und orkanartige Stürme können gewaltige Schäden am Gebäude hinterlassen. Von Lawinen eingedrückte Mauern, vom Hochwasser durchnässte Gebäudeteile, vom Sturm abgedeckte Dächer und zerstörte Fenster können die Folge sein.